Am 19.Januar 2025 fand unser Tag der offenen Tür im Verein für Deutsche Schäferhunde der Ortsgruppe Lutzerath statt.
Trotz der niedrigen Temperaturen begrüßte uns ein strahlend blauer Himmel, welcher die Veranstaltung in ein wunderschönes Licht tauchte. Die Sonne sorgte für eine angenehme Atmosphäre, die sowohl
Hunde als auch deren Halter motivierte, aktiv zu werden.
Bereits am frühen Vormittag versammelten sich zahlreiche Mitglieder und Helfer, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Die Vorfreude war deutlich spürbar und alle Beteiligten waren bereit, den
Besuchern einen Einblick in die Welt des Gebrauchshundesports zu gewähren.
Die Veranstaltung begann mit einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Sozialisierung. Unsere Trainer erläuterten die Wichtigkeit der frühzeitigen und kontinuierlichen Gewöhnung von Hunden an
verschiedene Umgebungen, Menschen und andere Tiere. Die Zuschauer erfuhren, dass eine gute Sozialisierung nicht nur das Verhalten des Hundes verbessert, sondern auch das Zusammenleben
erleichtert.
Im Anschluss daran folgte eine Demonstration der Unterordnung. Hier konnten die Besucher sehen, wie wesentlich Gehorsam und Disziplin sind. Die Hunde führten diverse Übungen vor, darunter Sitz, Platz und Fußarbeit. Die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier war deutlich erkennbar und beeindruckte alle Anwesenden. Viele Besucher waren überrascht, wie viel Training und Geduld in die Ausbildung eines Gebrauchshundes investiert wird.
Im Schutzdienst demonstrierten unsere erfahrenen Hundeführer, wie Hunde in verschiedenen Situationen agieren und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Präzision und das Teamwork zwischen
Hund und Halter faszinierte die Zuschauer. Die Hunde zeigten beeindruckende Leistungen, während sie auf Kommandos reagierten. Die Vorführung wurde mit viel Applaus belohnt und sorgte für
Begeisterung unter den Zuschauern.
Nach einer informativen Einführung durch unsere Trainer, die den Anwesenden erklärte, was Fährtenarbeit ist und welche Vorteile sie für Mensch und Hund bietet, bildete diese den Abschluss des
Tages. Fährtenarbeit ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Halter zu stärken, sondern auch die geistige und körperliche Auslastung des Hundes zu fördern.
Im Anschluss an die Einführung fanden praktische Vorführungen statt. Mitglieder des Vereins demonstrierten die Fährtenarbeit mit ihren Hunden. Die Zuschauer konnten beobachten, wie die Hunde mit
Begeisterung und Konzentration den Geruchsspuren folgten und dabei verschiedene Gegenstände suchten.
Ein Informationsstand bot den Besuchern die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Trainingsangebote und Mitgliedschaften im Verein zu erfahren. Unsere erfahrenen Trainer standen bereit, um Fragen zu beantworten und wertvolle Tipps zur Erziehung und Haltung von Hunden zu geben.
Trotz der kühlen Temperaturen war die Stimmung warm und einladend. Die Besucher konnten sich bei heißen Getränken und einer leckeren Erbsensuppe stärken und sich mit anderen Hundeliebhabern austauschen. Es war erfreulich zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkam, um die Leidenschaft zum Hund zu teilen.
Insgesamt war der Tag der offenen Tür ein Erfolg. Wir möchten uns bei allen Helfern, Mitgliedern und Besuchern bedanken, die dazu beigetragen haben, diesen Tag unvergesslich zu machen. Wir freuen uns darauf, viele von Ihnen bei zukünftigen Veranstaltungen und Trainings wiederzusehen!
Am 19. Januar 2025 findet beim Verein für Deutsche Schäferhunde der Ortsgruppe Lutzerath ein Tag der offenen Tür statt.
Jeder der Interesse hat, ist herzlich willkommen.
Es werden einige Vorführungen zu sehen sein, die zeigen wie gut Mensch und Hund zusammenarbeiten. Außerdem kann sich jeder über unseren Verein informieren und sehen, welche Trainingsmöglichkeiten wir anbieten. Unsere Trainer stehen auch gerne bei Fragen zur Verfügung.
Der Tag der offenen Tür ist eine tolle Möglichkeit, den Hundesport kennenzulernen und die Gemeinschaft im Verein zu erleben.
© 2016 Erstellt v. Jutta Schmidt.
2016 Eigene Fotos